wir haben heute unsere stimmzettel für die wiener volksbefragung bekommen - man kann da abstimmen, ob es wieder hausmeister geben soll, ob es flächendeckend ganztagsschulen geben soll, obe eine city maut eingeführt werden soll, ob die u-bahnen am wochenende rund um die uhr fahren sollen und ob man für kampfhunde einen führerschein brauchen soll.
ich find die direkte demokratie gut und bin schon neugierig wie's ausgeht.
eigenartig find' ich aber wieder die unterschiede zwischen der wahl im lokal und der briefwahl: wenn man in's lokal geht, muß man gewisse zeiten einhalten, sich ausweisen und den wahlzettel mit bringen. bei der briefwahl kann man ab sofort bis nach ende der abstimmungsdauer abstimmen, muß sich nicht ausweisen und kann den zettel bequem und kostenfrei bei der post abgeben oder in ein postkasterl werfen.
warum sich die leute bei variante A so angacken und bei variante B dem wahlbetrug tür und tor geöffnet werden, versteh' ich einfach nicht...
...weil hinter dieser Abstimmung einzig ein Profilierungsversuch vom Michl steht und der ein eindeutiges Ergebnis erwartet um im Wahlkampf daraus Kapital zu schlagen.
AntwortenLöschen