
nach den enttäuschenden erfahrungen mit KDE 4.1 und lobhuldigungen von KDE 4.2 hab' ich gestern in meinem kubuntu 8.10 ein update auf KDE 4.2 gemacht.
und ich wurde nicht enttäuscht.
das system könnte zwar immer noch flotter sein, aber immerhin ist jetzt (fast) alles implementiert, was mir bisher gefehlt hat und einige konzepte gefallen mir besser als bei vista (z.b. daß man sehr einfach folder zu den places hinzufügen und diese beliebig anordnen kann).
derzeit hab' ich nur zwei kritikpunkte, mit denen ich aber gut leben kann:
1) der dolphin schneidet lange dateinamen immer noch ab.
man kann die länge jetzt zwar noch größer einstellen, als zuvor, aber wenn namen länger dins, werden sie abgeschnitten. das macht windows besser.
2) wenn man das panel vergrößert werden automatisch alle icons und fonts im panel größer. das ist für mich ärgerlich, weil ich das panel eigentlich deswegen vergrößern will, damit mehr icons und tasks platz haben - durch die automatische vergrößerung haben aber eigentlich weniger platz, was kontraproduktiv ist.