Sonntag, 5. Oktober 2008

Lange Nacht


gestern waren die Süße und ich bei der langen Nacht der Museen.
da wir zuvor keine Karten gekauft haben, sind wir zuerst zum Heldenplatz gefahren, wo wir gegen 18:45 angekommen sind und elends lange Schlangen vor den Kartenverkaufsschaltern vorgefunden haben. wir haben uns trotzdem angestellt und nach rund einer halben Stunde hatten wir unsere Karten (13, EUR pro Stück) :P
vom Heldenplatz sind vier eigens eingerichtete Buslinien weg gefahren, mit denen man alle Teilnehmenden Museen erreichen konnte - wie zu erwarten waren auch diese Busse überfüllt. die Displays in den Bussen haben nicht funktioniert, so dasz es ein bisserl ein Glücksspiel war, die richtige Station zu erwischen und die Fahrer waren scheinbar auch nicht gerade entspannt...
wir sind als erstes zum Freud Haus gefahren, das mir die Süße zeigen wollte, weil sie dort einmal von der Uni eine art Privatführung gemacht hat. von dort sind wir mit der Straszenbahn direkt zum Schwedenplatz gefahren und haben uns dort das Schönberg Center angesehen. dort waren auch ein paar Munch's und http://de.wikipedia.org/wiki/August_Strindberg's ausgestellt und es war gerade ein Konzert, dem wir ein bisserl zugehört haben.
vor dem Schokolasemuseum am Schwedenplatz war auch ein sehr lange Schlange -das war aber zum Glück nicht auf unserer Liste. zum Schlusz sind wir zur Urania gefahren, wo man die Sternwarte oder das Planetarium sehen konnte. allerdings hat uns ein "Aufpasser" auf die eineinhalbstündige Wartezeit hingewiesen, weshalb wir wieder gegangen sind und uns mit einer Eiterhaut am Schwedenplatz getröstet haben.

viele Leute haben einen Lieblingswürstelstand in Wien - meiner wäre der am Hohen Graben. seit gestern hab' ich auch das Gegenteil davon, sozusagen den schlechtesten Würstelstand und das ist eben jener am Schwedenpatz. liegt vielleicht auch daran, dasz der "Stand" mit einem Pizza- und Kebab-Stand verbunden ist...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen