warum müssen Kinderlose nicht nur unverhältnismäszig mehr an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen bezahlen, bekommen weniger Leistungen vom Staat zurück und werden dann auch noch im Alltag benachteiligt?
wer Kinder hat bekommt zum Karenzgeld, dem Kindergeld und der Kinderbeihilfe bald auch noch eine dreizehnte Kinderbeihilfe geschenkt, zahlt für seine Kinder nicht nur keine Sozialversicherungsbeiträge sondern kann sogar noch diverse Freibeträge geltend machen und wird im z.B. Berufsleben bei der Planung von Urlauben in der Regel bevorzugt behandelt.
warum müssen selbständige, egal wie wenig sie verdienen, Länge mal Breite Steuern und Sozialversicherung bezahlen, während unselbständige nicht nur einen um acht Prozent geringeren Spitzensteuersatz haben, sondern auch zahlreiche Sozialleistungen bekommen, von denen man als Selbständiger nur träumen kann.
so lange ich genug Geld verdiene und in eine halbwegs gesicherte Zukunft blicken kann, kann mir das alles egal sein. Fair ist es trotzdem nicht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen