Freitag, 29. August 2008

Reelbox

ich hab' heute die bestellte Reelbox Avantgarde geliefert bekommen und getestet. Da mich das Ding ziemlich frustriert hat, werd' ich es wieder zurückschicken. ;(

es hat eigentlich ganz gut begonnen: hab' sie ausgepackt, angeschlossen, die Grundkonfiguration durchgeführt, Softwareupdate übers Internet gemacht, alles mögliche ausprobiert...

die erste Enttäuschung war die Bearbeitung der Kanalliste. es gibt vorkonfigurierte Kanallisten (auch extra für Österreich), aber da ist z.B. kein ORF1 HD drinnen. also hab' ich einen Kanalsuchlauf gemacht. ob der ORF1 HD dabei gefunden wurde, habe ich nie herausgefunden, weil es nicht möglich ist die Kanalliste zu sortieren oder in ihr zu suchen und das manuelle durchforsten von 3000 Sendern ist etwas mühsam. später habe ich dann herausgefunden, dasz man die Kanalliste per FTP auf den PC kopieren und dort im Texteditor (!) bearbeiten kann. bei dem Preis hätte ich etwas anderes erwartet.

ein K.O. Kriterium waren für mich OSD und alle anderen Auflösungen als 1080(wahrscheinlich 1080p, war aber nicht explizit angegeben).
in 576(p?) waren deutlich Pixel vom Skalieren und deinterlacen sichtbar, in 720(p?) hat das Bild furchtbar geflimmert - so wie bei einer alten 50Hz Röhre. das mag an meinem Philips TV liegen, aber ich hab's mit diversen Einstellungen nicht ausbügeln können.
1080(p?) könnte man zur Not ja auch nehmen, aber dabei ist die Schrift vom OSD entweder unlesbar klein oder abgeschnitten - das hätte ich vielleicht noch akzeptieren können, aber die Süße kaum.

das Display am Frontpanel ist ein schlechter Scherz, weil die Schrift meist so klein ist, dasz man nichts lesen kann.
mann kann da zwar umfangreich konfigurieren, aber die Schriftgrösze leider nicht einstellen.

das Fasz zum Überlaufen gebracht hat die Tatsache, dasz ich nach dem ein Einschalten immer wider Probleme mit den österreichischen in Cryptoworks verschlüsselten Sendern gehabt habe: wenn ich z.B. vor dem Ausschalten auf ORF1 war, hat die Reelbox nach dem wieder Einschalten und einer Denkpause gemeint, dasz der Sender nicht verfügbar ist und mich meist auf n-tv platziert (warum gerade n-tv hab' ich nicht heraus gefunden). das wäre noch ertragbar gewesen, allerdings hat sich die Box beim langsam zurück zu den österreichischen Sendern zappen regelmäszig aufgehängt und das war unerträglich.

wenn die Box viel weniger kosten würde, hätte ich mir überlegt, mich näher mit den Problemen zu befassen. bei dem Preis bin ich aber nicht dazu bereit.

ich musz auf der anderen Seite sagen, dasz die Reelbox eine Menge geiler Features hat, die mich begeistert haben. Für mich waren die Highlights:
- Suchtimer, die wirklich keine Wünsche offen lassen (von Regular Expressions bis zu Zeit- und Sender-Filtern alles dabei)
- Weboberfläche, mit der man von Programmieren, über Fernsteuern bis zum Streamen alles tun kann


schade...

3 Kommentare:

  1. Da die ReelBox Avantgarde noch in der Entwicklung ist, hättest Du halt noch ein wenig warten müssen...

    AntwortenLöschen
  2. Da das CAM eine Zeit zum initialisieren braucht, ist es (wie im Handbuch beschrieben) nicht empfohlen auf einem kodierten Sender zu starten. Beachtet man dies, gibt es kein Problem.

    Wenn Dir die Skalierung per Software nicht gefällt, kannst Du diese dem TV überlassen, einfach im Setup auf 'Media Resulution' stellen.

    Das Frontpanel dient einzig der Bedienung der Box ohne den TV anschalten zu müssen.
    Es bietet den kompletten Inhalt des am TV dargestellten OSDs. Natürlich kann man es aus ein paar Metern entfernung nicht mehr lesen, ebensowenig wie jedes andere in einem Gerät verbaute Display.

    Eine Kanalliste mit dem Text-Editor bearbeiten zu können ist ein Vorteil, kein Nachteil. Davon abgesehen gab es auch 2008 mind. 2 weitere, grafische Kanaleditoren. (im RCC und von R.Roth)

    Vielleicht solltest Du Dir die ReelBox nochmal ansehen, etwas leistungsfähigeres wirst Du derzeit auf dem Weltmarkt nicht finden. (Preisbereich unter 2000 Euro)

    Gruss an Petra ;)

    AntwortenLöschen
  3. nicht auf einem kodierten sender zu starten hat einen WAF von 0...

    bei der dreambox 8000 funktioniert alles so, wie es sein soll, mit der bin ich sehr zufrieden und ich kann mir nicht vorstellen, daß die reelbox auch mit aktuellem softwarestand da mithalten kann.

    AntwortenLöschen