Montag, 10. November 2008

ubuntu 8.10

letzte woche ist die neue (K)ubuntu version 8.10 heraus gekommen und ich hab' ein update gemacht.
leider.
denn nach dem update hat's kein KDE 3.x mehr gegeben, sondern nur mehr die neue version 4.1 und die war unerträglich langsam. und auch sonst vermisse ich einiges im neuen KDE, also hab' ich mich vom KDE verabschiedet und Ubuntu mit GNOME installiert.
am anfang war ich von der geschwindigkeit im vergleich zum zuvor installierten KDE geblendet, aber schön langsam sind mir immer mehr dinge aufgefallen, die mir das leben mit GNOME nicht gerade erleichtert haben (das panel ist z.b. eher mühsam, fenster können nicht fix platziert werden d.h. GNOME kann sie die positionen nicht merken, ...).
zu guter letzt hat sich der firefox plötzlich meine toolbar einstellunegn nicht mehr gemerkt. ich hab' dann den firefox aus dem package manager deinstalliert, manuell herunter geladen und installiert, was das problem nicht behoben hat, dafür hat der foxmarks bookmark synchronizer danach nimmer funktioniert - auch nicht, als ich wieder den firefox aus dem package manager installiert hab'.
das hat für mich das faß zum überlaufen gebracht.

also hab' ich mir ein Kubuntu herunter geladen und installiert. beim ersten installationsversuch, hat's prompt ein problem mit der graphikkarte gegeben (bild war zerstört und es hat sich nichts mehr getan), aber beim zweiten hat's dann geklappt. und siehe da, nach der neuinstallation war die geschwindigkeit wieder der oberfläche OK :)
naja, ich muß mich immer noch mit dem neuen KDE anfreunden, aber im endeffekt kann's einfach mehr und ist mir lieber als der GNOME.
als ich dann so halbwegs mit dem system zufrieden war, ist mir das selbe problem im firefox aufgefallen, das ich auch unter GNOME hatte: mein toolbar und button settings gingen bei jedem neustart verloren.
nach einer suche im web, hab' ich dann gefunden, daß dieses problem dadurch gelöst werden kann, daß man das ubuntu-addon im firefox einfach deaktiviert.

so hab' ich die letzten tage unzählige stunden mit installieren und konfigurieren verbracht, die ich lieber ander genutzt hätte...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen