nach dem ich ein monat ausgesetzt habe (hochzeitstag), hab' ich gestern wieder an einer poker-herrenrunde teilgenommen.
und gewonnen :)
d.h. 2 von drei spielen - beim dritten war ich fünfter.
günter war gestern auch wieder dabei und während ich bisher immer im heads up gegen ihn verloren habe, war's gestern umgekehrt, wobei beim ersten spiel, die chips ein paar mal von ihm zu mir und umgekehrt gewechselt haben - man darf halt nicht zu aggressiv spielen, wenn die karten nicht passen...
beim zweiten spiel habe ich, als wir nur mehr zu dritt waren (günter, georg und ich), nur mehr sehr wenige chips gehabt - günter und georg waren ungefähr gleich auf. aber mit ein ein paar all-in's (und viel kartenglück) hab' ich das ausgleichen und mich schließlich durchsetzen können.
beim dritten spiel war ich dann übermütig, was ich mit dem fünften platz bezahlt habe - insgesamt waren wir gestern zu siebent.
Freitag, 21. November 2008
Donnerstag, 20. November 2008
Der Wind...
...das orschloch.
seit gestern stürmt's bei uns wieder (spitzen bis rund 115 km/h), was uns eine sehr unruhige nacht beschert hat :(
wenn's die ganze zeit nur blasen würde, wär's ja noch zu ertragen, weil man sich irgendwann an das halbwegs montone geräusch gewöhnen würde. aber da knallen immer wieder böen gegen das haus, was einen ziemlichen krach macht und uns aus dem schlaf reißt.
nicht lustig...
seit gestern stürmt's bei uns wieder (spitzen bis rund 115 km/h), was uns eine sehr unruhige nacht beschert hat :(
wenn's die ganze zeit nur blasen würde, wär's ja noch zu ertragen, weil man sich irgendwann an das halbwegs montone geräusch gewöhnen würde. aber da knallen immer wieder böen gegen das haus, was einen ziemlichen krach macht und uns aus dem schlaf reißt.
nicht lustig...
Mittwoch, 19. November 2008
Roccat Kone und Garmin nüvi 765T
gestern hat die post das navi und die maus gebracht :)
mangels auto bin ich bisher etliche routen "mit dem finger auf der landkarte" d.h. im GPS simulations modus gefahren.
am anfang hab' ich ziemlich oft die setting verändert, was dem navi nicht so gut getan hat: nach einiger zeit hat es fehler bei der darstellung der straßennamen oder des avatars gemacht und sich schließlich von selbst abgeschaltet.
im "normalen" betrieb funktioniert es allerdings klaglos, obwohl ich selbst da des öfteren hin und her schalte um diverse dinge zu probieren.
die maus hat mir von anfang an gut gefallen - ich glaub' ich hab' bisher noch keine gehabt, die so gut in der hand gelegen ist. am anfang hab' ich ein bisserl problememit der geschwindigkeit gehabt, weil das ding so gas gegeben hat, aber mittlerweile hab' ich die einstellungen gut angepaßt und bin sehr zufrieden :)
mangels auto bin ich bisher etliche routen "mit dem finger auf der landkarte" d.h. im GPS simulations modus gefahren.
am anfang hab' ich ziemlich oft die setting verändert, was dem navi nicht so gut getan hat: nach einiger zeit hat es fehler bei der darstellung der straßennamen oder des avatars gemacht und sich schließlich von selbst abgeschaltet.
im "normalen" betrieb funktioniert es allerdings klaglos, obwohl ich selbst da des öfteren hin und her schalte um diverse dinge zu probieren.
die maus hat mir von anfang an gut gefallen - ich glaub' ich hab' bisher noch keine gehabt, die so gut in der hand gelegen ist. am anfang hab' ich ein bisserl problememit der geschwindigkeit gehabt, weil das ding so gas gegeben hat, aber mittlerweile hab' ich die einstellungen gut angepaßt und bin sehr zufrieden :)
Freitag, 14. November 2008
mamma mia!
hab' mir letzes wochenede mamma mia angeschaut.
da mir across the universe gut gefallen hat und mamma mia nach dem selben schema gemacht ist d.h. man nimmt mehrere titel einer band und versucht eine story darum zu basteln, in der man die titel einbauen kann, als wären sie für den film geschrieben.
da kommt dann z.b. in across the universe ein jude vor und es wird "hey jude" gesungen.
aber mama mia fällt da weit hinter across the universe zurück - schon alleine weil fast keiner der schauspieler singen kann, wobei pierce brosnan der absolute tiefpunkt ist...
da mir across the universe gut gefallen hat und mamma mia nach dem selben schema gemacht ist d.h. man nimmt mehrere titel einer band und versucht eine story darum zu basteln, in der man die titel einbauen kann, als wären sie für den film geschrieben.
da kommt dann z.b. in across the universe ein jude vor und es wird "hey jude" gesungen.
aber mama mia fällt da weit hinter across the universe zurück - schon alleine weil fast keiner der schauspieler singen kann, wobei pierce brosnan der absolute tiefpunkt ist...
Keyboard&Maus
am dienstag haben die CTRL-tasten meines logitech keyboards den geist aufgegeben:
ALTGR geht noch, CTRL nimmer, d.h. kein copy/paste mehr per shortcut, kein fensterwechsel per CTRL-TAB etc. man merkt erst, wie oft man die CTRL taste braucht, wenn sie nimmer geht...
also hab' ich mein altes lieblings keyboard aus den frühen neunzigern (1992?) wieder angeschlossen. das hat allerdings keine beleuchtung, aber ich hab' einmal kleine LED lampen, die sich den strom vom USB holen, gekauft und darauf montiert. mit improvisierten alufolie-blenden reicht das, bis das bestellte neue keyboard geliefert wird.
allerdings hab' ich am kaputten keyboard auch die maus angehängt gehabt, weil's zwei USB ports hat. als ich die maus dann wo anders angeschlossen hab', hat sie nimmer funktioniert. das scheint ein windows vista problem zu sein, weil ich das auch schon mit der razor maus gehabt hab'. also hängt an dem computer jetzt auch eine alte microsoft maus, die ich prinzipiell mag, allerdings ist bei der die fünfte maustaste auf der rechten seite, was ein bisserl mühsam ist und eigentlich der grund, warum ich sie seinerzeit ausgemustert hab'. also hab' ich auch eine neue maus bestellt, die modernen ansprüchen genügt aber auch microsoft standard kompatibel ist...
ALTGR geht noch, CTRL nimmer, d.h. kein copy/paste mehr per shortcut, kein fensterwechsel per CTRL-TAB etc. man merkt erst, wie oft man die CTRL taste braucht, wenn sie nimmer geht...
also hab' ich mein altes lieblings keyboard aus den frühen neunzigern (1992?) wieder angeschlossen. das hat allerdings keine beleuchtung, aber ich hab' einmal kleine LED lampen, die sich den strom vom USB holen, gekauft und darauf montiert. mit improvisierten alufolie-blenden reicht das, bis das bestellte neue keyboard geliefert wird.
allerdings hab' ich am kaputten keyboard auch die maus angehängt gehabt, weil's zwei USB ports hat. als ich die maus dann wo anders angeschlossen hab', hat sie nimmer funktioniert. das scheint ein windows vista problem zu sein, weil ich das auch schon mit der razor maus gehabt hab'. also hängt an dem computer jetzt auch eine alte microsoft maus, die ich prinzipiell mag, allerdings ist bei der die fünfte maustaste auf der rechten seite, was ein bisserl mühsam ist und eigentlich der grund, warum ich sie seinerzeit ausgemustert hab'. also hab' ich auch eine neue maus bestellt, die modernen ansprüchen genügt aber auch microsoft standard kompatibel ist...
Montag, 10. November 2008
die klasse von 1985
letzten freitag haben wir ein pseudo klassentreffen im kleinen rahmen im papa joe's gemacht.
es waren eingentlich mehr leute angekündigt, aber wir waren nur zu sechst: peter, doris, karin h., ilse, renate und ich.
eigentlich war es sehr nett - hat kaum eine dieser pausen im gespräch gegeben, wo keiner weiß, was er sagen soll und renate hat ein paar sehr lustige g'schichterl erzählt, so dasß es auch einiges zu lachen gab - karin lacht immer noch wie vor 18 jahren :)
wir haben uns dann kurz vor mitternacht getrennt, um die letzte u-bahn noch zu erwischen. am stephansplatz hab' ich dann noch zufällig matt&kathi getroffen und wir sind gemeinsam nach hause gefahren, wo sie mir dann auch noch die schaltung von ihrem auto gezeigt und erklärt haben, weil wir eine ähnliche in unserem auto haben werden.
es waren eingentlich mehr leute angekündigt, aber wir waren nur zu sechst: peter, doris, karin h., ilse, renate und ich.
eigentlich war es sehr nett - hat kaum eine dieser pausen im gespräch gegeben, wo keiner weiß, was er sagen soll und renate hat ein paar sehr lustige g'schichterl erzählt, so dasß es auch einiges zu lachen gab - karin lacht immer noch wie vor 18 jahren :)
wir haben uns dann kurz vor mitternacht getrennt, um die letzte u-bahn noch zu erwischen. am stephansplatz hab' ich dann noch zufällig matt&kathi getroffen und wir sind gemeinsam nach hause gefahren, wo sie mir dann auch noch die schaltung von ihrem auto gezeigt und erklärt haben, weil wir eine ähnliche in unserem auto haben werden.
ubuntu 8.10
letzte woche ist die neue (K)ubuntu version 8.10 heraus gekommen und ich hab' ein update gemacht.
leider.
denn nach dem update hat's kein KDE 3.x mehr gegeben, sondern nur mehr die neue version 4.1 und die war unerträglich langsam. und auch sonst vermisse ich einiges im neuen KDE, also hab' ich mich vom KDE verabschiedet und Ubuntu mit GNOME installiert.
am anfang war ich von der geschwindigkeit im vergleich zum zuvor installierten KDE geblendet, aber schön langsam sind mir immer mehr dinge aufgefallen, die mir das leben mit GNOME nicht gerade erleichtert haben (das panel ist z.b. eher mühsam, fenster können nicht fix platziert werden d.h. GNOME kann sie die positionen nicht merken, ...).
zu guter letzt hat sich der firefox plötzlich meine toolbar einstellunegn nicht mehr gemerkt. ich hab' dann den firefox aus dem package manager deinstalliert, manuell herunter geladen und installiert, was das problem nicht behoben hat, dafür hat der foxmarks bookmark synchronizer danach nimmer funktioniert - auch nicht, als ich wieder den firefox aus dem package manager installiert hab'.
das hat für mich das faß zum überlaufen gebracht.
also hab' ich mir ein Kubuntu herunter geladen und installiert. beim ersten installationsversuch, hat's prompt ein problem mit der graphikkarte gegeben (bild war zerstört und es hat sich nichts mehr getan), aber beim zweiten hat's dann geklappt. und siehe da, nach der neuinstallation war die geschwindigkeit wieder der oberfläche OK :)
naja, ich muß mich immer noch mit dem neuen KDE anfreunden, aber im endeffekt kann's einfach mehr und ist mir lieber als der GNOME.
als ich dann so halbwegs mit dem system zufrieden war, ist mir das selbe problem im firefox aufgefallen, das ich auch unter GNOME hatte: mein toolbar und button settings gingen bei jedem neustart verloren.
nach einer suche im web, hab' ich dann gefunden, daß dieses problem dadurch gelöst werden kann, daß man das ubuntu-addon im firefox einfach deaktiviert.
so hab' ich die letzten tage unzählige stunden mit installieren und konfigurieren verbracht, die ich lieber ander genutzt hätte...
leider.
denn nach dem update hat's kein KDE 3.x mehr gegeben, sondern nur mehr die neue version 4.1 und die war unerträglich langsam. und auch sonst vermisse ich einiges im neuen KDE, also hab' ich mich vom KDE verabschiedet und Ubuntu mit GNOME installiert.
am anfang war ich von der geschwindigkeit im vergleich zum zuvor installierten KDE geblendet, aber schön langsam sind mir immer mehr dinge aufgefallen, die mir das leben mit GNOME nicht gerade erleichtert haben (das panel ist z.b. eher mühsam, fenster können nicht fix platziert werden d.h. GNOME kann sie die positionen nicht merken, ...).
zu guter letzt hat sich der firefox plötzlich meine toolbar einstellunegn nicht mehr gemerkt. ich hab' dann den firefox aus dem package manager deinstalliert, manuell herunter geladen und installiert, was das problem nicht behoben hat, dafür hat der foxmarks bookmark synchronizer danach nimmer funktioniert - auch nicht, als ich wieder den firefox aus dem package manager installiert hab'.
das hat für mich das faß zum überlaufen gebracht.
also hab' ich mir ein Kubuntu herunter geladen und installiert. beim ersten installationsversuch, hat's prompt ein problem mit der graphikkarte gegeben (bild war zerstört und es hat sich nichts mehr getan), aber beim zweiten hat's dann geklappt. und siehe da, nach der neuinstallation war die geschwindigkeit wieder der oberfläche OK :)
naja, ich muß mich immer noch mit dem neuen KDE anfreunden, aber im endeffekt kann's einfach mehr und ist mir lieber als der GNOME.
als ich dann so halbwegs mit dem system zufrieden war, ist mir das selbe problem im firefox aufgefallen, das ich auch unter GNOME hatte: mein toolbar und button settings gingen bei jedem neustart verloren.
nach einer suche im web, hab' ich dann gefunden, daß dieses problem dadurch gelöst werden kann, daß man das ubuntu-addon im firefox einfach deaktiviert.
so hab' ich die letzten tage unzählige stunden mit installieren und konfigurieren verbracht, die ich lieber ander genutzt hätte...
Abonnieren
Posts (Atom)